| Date | Titel | Time |
|---|---|---|
| Di. 18.11 | Öffentliche Führung durch „Mädchen*Sein!?“+„Die Sammlung“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
| Do. 20.11 | Künstlergespräch: Georg Pinteritsch Georg Pinteritsch spricht mit Kuratorin Sarah Jonas über die Ausstellung. Kosten: Museumseintritt | 18:00–19:00 |
| Do. 20.11 | Öffentliche Führung durch „Mädchen*Sein!?“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 18:00–19:00 |
| So. 23.11 | Öffentliche Führung durch „Mädchen*Sein!?“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
| Di. 25.11 | Öffentliche Führung durch „Mädchen*Sein!?“+„Die Sammlung“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 16:00–17:00 |
| Do. 27.11 | Das Zimmer: Special zum Tag gegen Gewalt gegen Frauen: Ausstellungsgespräch mit Elisa Andessner, Künstlerin, StoP Linz![]() Als Special zum Tag gegen Gewalt gegen Frauen (25.11) beginnen wir bereits um 17.00: Ausstellungsgespräch im Lentos mit Elisa Andessner (Künstlerin, Ausstellung „Frauen*zimmerschießen“ im Splace Linz) und der Initiative „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ „Das Zimmer“ lädt ein zum Chillen, Lesen, Schreiben, Zeichnen, Denken – auch zum Diskutieren und Mitgestalten. An ausgewählten Donnerstagabenden laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugendlichen und Gästen aus Geschichte, Philosophie, Aktivismus und Kunst über Themen und Fragen rund ums „Mädchen* sein“ zu sprechen, die Ausstellung und unsere eigenen Sichtweisen zu erkunden. | 17:00–18:00 |
| Do. 27.11 | Das Zimmer: Special zum Tag gegen Gewalt gegen Frauen: „Mut beginnt mit dir – Zivilcourage zählt!“ Workshop mit StoP Linz und dem Frauenbüro der Stadt Linz![]() Als Special zum Tag gegen Gewalt gegen Frauen (25.11) beginnen wir bereits um 17.00 mit einer Führung von Elisa Andessner (Künstlerin) durch die Schau im Lentos. Um 18:15 begeben wir uns auf einen Besuch in ihre Ausstellung „Frauen*zimmerschießen“ im Splace Linz, Hauptplatz 8. Solange es freie Plätze gibt können Mädchen* und Frauen* am Workshop „Mut beginnt mit dir – Zivilcourage zählt!“ (im Splace Linz) mit dem Frauenbüro der Stadt Linz und StoP Linz teilnehmen. „Das Zimmer“ lädt ein zum Chillen, Lesen, Schreiben, Zeichnen, Denken – auch zum Diskutieren und Mitgestalten. An ausgewählten Donnerstagabenden laden wir von 18:00 – 20:00 ein, um mit Jugendlichen und Gästen aus Geschichte, Philosophie, Aktivismus und Kunst über Themen und Fragen rund ums „Mädchen* sein“ zu sprechen, die Ausstellung und unsere eigenen Sichtweisen zu erkunden. | 18:00–20:00 |
| Do. 27.11 | Öffentliche Führung durch „Mädchen*Sein!?“ Dauer 60 Minuten, max. 25 Personen, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“) | 18:00–19:00 |
| Fr. 28.11 | Kuratorinnenführung: Mädchen* sein!? Hintergründe und Zusammenhänge Kuratorinnenführung mit Brigitte Reutner-Doneus. Anmeldung erbeten unter +43 732 7070 3614 oder online | 16:00–17:00 |
| Fr. 28.11 | Aktzeichnen im Lentos Kunstmuseum (Ausgebucht) Das Lentos nutzt die inspirierende Umgebung des Kunstmuseums, um einen fünfteiligen Kurs in der klassischen Disziplin des „Aktzeichnen“ nach Modellen anzubieten – für alle die Lust am Ausprobieren haben, die ihre Techniken verfeinern wollen und alle die es als „Newcomer“ versuchen möchten. Im Mittelpunkt steht das praktische Zeichnen vor einem Modell unter Anleitung des Künstlers Klaus Scheuringer. Dauer 120 Minuten, Kosten pro Termin (einzeln buchbar) € 8,- , Anmeldung erforderlich unter T +43 732 7070 3614 oder online. | 16:00–18:00 |













